Birgit Pühringer spricht mit Bernd Bayerlein 🎤
MENSCHEN. GESCHICHTEN. SCHICKSALE. AUF1 Nachwirkungen des Corona-Regimes: Deutschem Mut-Polizist droht Kündigung „Es gab einige, wenige Polizisten, die den Mut hatten,
WeiterlesenMENSCHEN. GESCHICHTEN. SCHICKSALE. AUF1 Nachwirkungen des Corona-Regimes: Deutschem Mut-Polizist droht Kündigung „Es gab einige, wenige Polizisten, die den Mut hatten,
WeiterlesenIm Namen von Polizisten für Aufklärung e. V. wendet sich der 2. Vorsitzende Bernd Bayerlein persönlich mit einem dringenden Anliegen an die Menschheitsfamilie.
Die „Bürger in Uniform“ benötigen zum Bestreiten ihrer Disziplinarverfahren finanzielle Unterstützung.
Alle Betroffenen haben durch die Sanktionierungen erhebliche finanzielle und dienstliche Nachteile erfahren. Mancher erkrankte gar schwer. Bei dem ein oder anderen stellt sich die Situation als existenzbedrohend dar.
Wir bitten Euch herzlichst um Eure Unterstützung.
Bernd Bayerlein hat nach der mittleren Reife bereits als 16-jähriger ein Praktikum bei einer Polizeiinspektion in Nürnberg absolviert und ist anschließend im Alter von 17 Jahren in den Polizeidienst eingetreten. 33 Jahre hat er seinen Traumberuf als “Freund und Helfer” gelebt und es zur Führungskraft mit dem Dienstgrad Polizeihauptkommissar gebracht.
WeiterlesenDieses Sprichwort aus den 70ern sorgt immer wieder für Lacher. Um zu erkennen, wie aktuell dieses „Prinzip“ ist, sollte man sich die Aussage hinter dem Sprichwort mal ver“gegenwärtigen“. Denn kaum ein Satz wurde die letzten Jahre so gelebt wie dieser.
Wie? Was? Wieso? So ein Blödsinn!, höre ich viele Leute jetzt förmlich sagen.
Immer, wenn man nicht weiß, was zu tun ist, um ein (echtes oder eingebildetes) Problem zu lösen, und dann aus blindem Aktionismus irgendwas gemacht wurde, nur damit etwas unternommen wurde, ist dieses Sprichwort zutreffend.
Wir hoffen, Ihr hattet einen guten 08. Mai. Diese beiden Reden hielt unser 1. Vorsitzender Björn Lars Oberndorf am 07.05.2022 in Hamburg an der Kunsthalle und auf dem Jungfernstieg. Das Motto der Demonstration war „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus“.
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Hannover hat gestern in erster Instanz der Klage der Polizeidirektion Hannover stattgegeben, mit der unser Vereinsmitglied, Michael Fritsch, aus dem Beamtenverhältnis entfernt werden soll.
Der Vorsitzende Richter sprach von der „Verbreitung von Verschwörungstheorien“ und der „Verunglimpfung staatlicher Organe“. Der Vorsitzende wollte auch eine „Nähe zur Reichsbürger-Bewegung“ erkannt haben.
WeiterlesenDritter virtueller Stammtisch. Für die Mitglieder der Polizisten für Aufklärung findet am kommenden Sonntag, den 24.04.2022, um 13.00 Uhr unser dritter virtueller Stammtisch statt. Dieser dient dem Austausch, Kennenlernen und Vernetzen. Die Mitglieder erhalten den Zoom-Link per E-Mail. Wir freuen uns auf Euch.
WeiterlesenZweiter virtueller Stammtisch. Für die Mitglieder der Polizisten für Aufklärung findet am kommenden Sonntag, den 06.03..2022, um 11.00 Uhr unser zweiter virtueller Stammtisch statt. Dieser dient dem Austausch, Kennenlernen und Vernetzen. Die Mitglieder erhalten den Zoom-Link per E-Mail. Wir freuen uns auf Euch.
WeiterlesenEs beginnt im Prinzip mit einem Schwur.
„Ich schwöre, dass ich das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes Hessen, sowie alle in Hessen geltenden Gesetze wahren und meine Pflichten gewissenhaft und unparteiisch erfüllen werde, so wahr mir Gott helfe.“
Diesen Eid leistet ein hessischer Polizeikommissar-Anwärter schon lange, bevor er sein Studium beendet hat und zum Polizeikommissar ernannt wird. Natürlich leisten alle Polizeibeamten der verschiedenen Bundesländer und der Bundespolizei sinngemäß denselben Eid.
Am 26. Januar 2022 erließ die Stadt Ostfildern eine Allgemeinverfügung hinsichtlich der Untersagung von sogenannten Montags- bzw. Abendspaziergängen. Diese Form des Verwaltungsakts sorgte für eine besondere Aufmerksamkeit, weil in den ergänzenden Hinweisen auf alle Mittel des unmittelbaren Zwangs hingewiesen wurde.
Weiterlesen